Projekte


Der Mühlenturm in Schwalmtal-Amern, künftig D.EINS genannt, wird ein Dritter Ort! Der Begriff „Dritte Orte“ (oder "Third Places") bezieht sich auf Orte, die weder das Zuhause („erster Ort“) noch der Arbeitsplatz („zweiter Ort“) sind, sondern soziale Treffpunkte in der Öffentlichkeit, an denen Menschen zusammenkommen können. Diese Orte fördern den informellen Austausch, das Gemeinschaftsgefühl und können kulturelle, soziale oder kreative Räume sein.

Der Dritte Ort : D.EINS im Mühlenturm Amern wird entwickelt, um in Schwalmtal einen offenen Treffpunkt für alle Generationen und Interessen zu schaffen und die Gemeinschaft zu fördern. Vereinen ohne Vereinsheim soll ein Wohnzimmer für Ihre Treffen geboten werden. Die Kulturbühne Schwalmtal ist als Kooperationspartner an Bord und unterstützt die Umsetzung.


Thomas Loibl in Schwalmtal

Anlässlich der Nibelungenfestspiele 2024 vor dem Wormser Dom traf Lothar Lange den Hagen-von-Tronje-Darsteller Thomas Loibl, ein ehemaliges Mitglied der Theater-AG des Gymnasiums St, Wolfhelm.

Loibl, international bekannter Bühnen- Film- und Fernsehschauspieler, war von dem Mühlenturmprojekt D.EINS sofort begeistert und bot sich an, begleitet von Perry Schack, einem exzellenten Gitarristen, Thomas Manns „Der Tod in Venedig“ zu lesen.

Termin war der Samstag des letzten März-Wochenendes 2025. Mit der Begeisterung, die die Ankündigung der Lesung in Schwalmtal auslöste, hatte niemand gerechnet.

Thomas Loibl verkleinerte das Problem, indem er sofort einen zweiten Termin am Nachmittag anbot. Natürlich war auch der im Nu ausverkauft.

In der ersten Etage des Mühlenturms wurden eine kleine Bühne, eine Tonanlage und ein paar zusätzlichen Strahler eingerichtet.

Am Freitagabend fand ein gemütliches Treffen mit den beiden Künstlern, den Mitgliedern der Theater AG und Vertretern der KulturBühne und der Gemeinde statt. Am Morgen des Veranstaltungstages besuchte Thomas Loibl seinen alten Schulleiter, den 100-jährigen Dr. Achim Besgen. Sofort entwickelte sich ein intensives Gespräch.

Dr. Besgen war bestens auf seinen Gast vorbereitet, denn er hatte dessen letzte Aktivitäten bereits im Internet recherchiert. Beide genossen sichtlich diese außergewöhnliche Begegnung.

 

Die musikalisch gekonnt begleiteten Lesungen am Nachmittag und am Abend bestachen durch ihre Professionalität.

Das Publikum belohnte die großartigen Leistungen beider Künstler mit stehendem Applaus. In der Pause zwischen den Auftritten trug sich Thomas Loibl vor der Kulisse des Turms in das Gästebuch der Gemeinde ein.

Von begeisterten Menschen wurde er umlagert und dutzendfach um Selfies und Autogramme gebeten.

 

Bei einer improvisierten After-Show-Party zeigten sich beide Künstler überrascht und beeindruckt von der Herzlichkeit des Schwalmtaler Publikums und dem einzigartigen Flair des Mühlenturms. Und so brauchte man Thomas Loibl erst gar nicht zu bitten: von sich aus bot er an, regelmäßig mit literarischen Highlights und bekannten Kollegen im Amerner Mühlenturm aufzutreten. Kann es ein schöneres Kompliment für unseren Turm geben? Den großartigen Gästen sei’s gedankt!



Impressionen Veranstaltungen 2024


6.12.24 Nikolausfeier

Fotos: Markus Borsch


Vorbereitungstreffen Planung Schwalmrock Festival für Juni 25

Fotos: Gemeinde Schwalmtal


Tag der 3. Orte am 31.08.24

Fotos: Markus Borsch